Kundeninformation
Sehr geehrter Kunde,
gemäß den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten (Art. 13 EU-Verordnung Nr. 679/2016) informiert Sie der landwirtschaftliche Betrieb Sili Sandro (im Folgenden „Il Felciaione“ oder „Verantwortlicher“ genannt), mit Sitz in Via Podere Ronne Vecchie, cap 58024 Città Massa Marittima (GR), dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und jener Ihrer Familienangehörigen korrekt und transparent erfolgt, zu rechtmäßigen Zwecken und unter Wahrung Ihrer Privatsphäre sowie Ihrer Rechte.
Die Verarbeitung erfolgt auch mit Hilfe elektronischer Mittel zu folgenden Zwecken:
- a) um Ihre Buchung von Unterkunftsleistungen und Zusatzleistungen zu erfassen und zu bestätigen sowie die gewünschten Leistungen bereitzustellen. Da es sich hierbei um Verarbeitungen handelt, die für die Festlegung des Vertragsverhältnisses und dessen anschließende Durchführung notwendig sind, ist Ihre Einwilligung nicht erforderlich, außer wenn besondere Daten angegeben werden. Im Falle der Weigerung, personenbezogene Daten anzugeben, können wir die Buchung nicht bestätigen oder Ihnen die gewünschten Leistungen nicht erbringen. Die Verarbeitung endet mit Ihrer Abreise, jedoch können oder müssen einige Ihrer personenbezogenen Daten weiterhin zu den in den folgenden Punkten angegebenen Zwecken und Modalitäten verarbeitet werden;
- b) um der Verpflichtung nach dem „Einheitstext der Sicherheitsgesetze“ (Art. 109 R.D. 18.6.1931 Nr. 773) nachzukommen, der uns verpflichtet, der Polizeidirektion zu Sicherheitszwecken die Personalien der beherbergten Gäste mitzuteilen, gemäß den vom Innenministerium festgelegten Modalitäten (Dekret vom 7. Januar 2013). Die Bereitstellung der Daten ist obligatorisch und erfordert keine Einwilligung; im Falle einer Weigerung, diese anzugeben, können wir Sie nicht in unserer Einrichtung aufnehmen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten werden von uns nicht aufbewahrt;
- c) um die geltenden Verwaltungs-, Buchführungs- und Steuerpflichten zu erfüllen. Für diese Zwecke erfolgt die Verarbeitung ohne Erfordernis Ihrer Einwilligung. Die Daten werden von uns und unseren Beauftragten verarbeitet und nur im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen nach außen weitergegeben. Im Falle einer Weigerung, die für die oben genannten Verpflichtungen erforderlichen Daten anzugeben, können wir Ihnen die gewünschten Leistungen nicht erbringen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten werden von uns für den in den jeweiligen Vorschriften vorgesehenen Zeitraum gespeichert (10 Jahre, und darüber hinaus im Falle steuerlicher Prüfungen);
- d) für Direktmarketing-Initiativen. Zum Versand von Newslettern, Werbematerial und/oder Mitteilungen sowie Informationen kommerzieller und marketingbezogener Art über unsere Produkte, deren Angebote und alle weiteren von uns durchgeführten Werbeinitiativen über vollständig automatisierte Systeme mittels Ihrer E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn die betroffene Person ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu diesem spezifischen Zweck erteilt hat. Für diesen Zweck werden Ihre Daten bis zu Ihrer Löschungsanforderung gespeichert, die Sie durch Klicken auf den entsprechenden Link in den Ihnen zugesandten Newslettern ausüben können. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der auf Grundlage der zuvor erteilten Einwilligung erfolgten Verarbeitungen.
Wir möchten Sie außerdem informieren, dass wir die erhobenen personenbezogenen Daten im Rahmen der oben genannten Zwecke mit Dritten (Anbietern von IT-Lösungen) teilen können. Einige Empfänger der Daten können sich in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden (z. B. Schweiz). Die Übermittlung erfolgt durch den Verantwortlichen auf Grundlage einer Angemessenheitsentscheidung der Kommission. Schließlich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die europäische Verordnung Ihnen bestimmte Rechte einräumt, darunter das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit, soweit anwendbar (Art. 15 bis 22 der EU-Verordnung Nr. 679/2016), sowie das Recht auf Widerruf der Einwilligung. Sie können außerdem bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen, gemäß den in den geltenden Vorschriften vorgesehenen Verfahren.
Zur Ausübung dieser Rechte oder für weitere Informationen können Sie sich direkt an den Verantwortlichen wenden, indem Sie ein schriftliches Schreiben an den Sitz der Gesellschaft senden oder eine E-Mail an folgende Adresse schreiben: